Live-Webinar Abenteuer Analogfotografie (Erste Schritte in der Dunkelkammer)
Abenteuer Analogfotografie (Erste Schritte in der Dunkelkammer)
Der analoge Prozess ist in Augen vieler erst vollendet, wenn Du Dein Negativ auf Papier ausbelichtet hast! So denkt auch Steffen Schüngel, Dein Dozent bei unseren Live-Webinaren zur analogen Fotografie. Stelle Dir vor, Du wärst in der Lage in Deiner eigenen Dunkelkammer mit den Augen mitzuerleben, wie Dein Foto auf Fotopapier entsteht. Diesen magischen Moment kannst Du nach unserem Webinar "Erste Schritte in der Dunkelkammer" miterleben. Wir versetzen Dich in die Lage erste Abzüge im eigenen Labor selbst zu erstellen.
Inhalte des LIVE-Webinars analoge Fotografie:
- Was ist ein Vergrößerer?
- Kondeser vs. Difusor
- Vergrößern mit Spiegelreflex-Kamera und iPhone
- Auf die Größe kommt es an: Vergrößerer für KB, MF und GF Was brauche ich zum Herstellen von Abzügen?
- Eine Dunkelkammer einrichten
- Safelight – da geht mir ein Licht auf!
- Der Kontaktabzug
- Der Teststreifen
- Die erste Belichtung
- Baderegeln
- Grundlagen der Tonung
- Kleine Papierkunde Baryt, PE und was es sonst so gibt
- Wie war das mit der Gradation?
- Splitgrade Printing – Kontrast unter Kontrolle
Du benötigst einen PC / Mac, ein Smartphone oder Tablet, um an der Online-Session teilnehmen zu können.
Bei Bedarf gibt es das Webinar ggf. kurzzeitig per Video zum Abruf. Solltest Du also aus wichtigem Grund nicht dabei sein können, so kannst Du Dir die Aufzeichnung ansehen.
Dein Dozent

Steffen Schüngel ist als freier Fotograf, Fotokünstler und Journalist bundesweit tätig. Nachdem er über 15 Jahre in der Medienbranche von der Werbung bis zur TV-Produktion vor allem in Köln und im Ruhrgebiet arbeitete, zog es ihn 2013 an die friesische Nordseeküste, um dort als stellvertretender Chefredakteur ein Lifestyle Magazin zu betreuen.
Analoge Fotografie bedeutet für ihn, die Werkzeugpalette für die Umsetzung eines Bildes zu erweitern. Das „andere“ Fotografieren mit einer analogen Kamera verbessert nicht nur die fotografische Wahrnehmung sondern schafft vielfältige neue Wege, ein individuelles, spanendes Bild zu schaffen, das sich von der Bilderflut abhebt