Live-Webinar Abenteuer Analogfotografie (Grundlagen)
Abenteuer Analogfotografie (Grundlagen)
Fotografieren auf Film ist gar nicht so unmodern, wie man meinen möchte, denn wie viele „analoge“ Trends erlebt auch die Filmfotografie in den letzten Jahren eine beeindruckende Renaissance. Verwunderlich ist das nicht, dann analoge Bilder haben stets einen besonderen Look und auch alte mechanische Kameras haben ihren Reiz.
Damit der Einstieg in das Abenteuer Analogfotografie so einfach wie möglich wird, bietet die FF-Fotoschule ein Webinar in Kooperation mit „Analog-Guru“ Steffen Schüngel, der interaktiv Lösungen für alle Einstiegshürden präsentiert. Das Webinar richtet sich an (Wieder-)Einsteiger in die Welt der analogen Fotografie und beantwortet all die Fragen, die sich von der Wahl der richtigen Kamera bis zur Filmentwicklung stellen.
Wer also endlich Opas Leica reanimieren möchte oder die Familien SLR aus den 1980ern oder wer einfach nur neugierig ist auf das Thema analoge Fotografie, der ist hier genau richtig.
Inhalte des LIVE-Webinars analoge Fotografie:
- Warum Film? – Erwartungen, Ziele, Vorstellungen der Teilnehmer
- Kameratypen und Filmformate – Was gibt es, was kann man nutzen?
- Farbe, Dia, SW? – Das kleine Film-1x1
- Analoge Kameras testen – Was tun, damit es surrt und klickt?
- Wie funktioniert Film? – Fotochemie für Ahnungslose
- Filmfotografie in der Praxis – Worauf man achten wollen würde...
- Sunny 16 – Belichtungsmessung mit Auge und Hirn
- Film entwickeln – ist das schwer? – Kurze Einführung in die Welt der Dunkelkammer
- Was stimmt hier nicht? – Die häufigsten Entwicklungsfehler kennen und vermeiden
- Und was mach’ ich mit dem Bild? – Ausblick auf klassische und hybride Verarbeitung
Das Webinar dauert ca. 120 Minuten. Es richtet sich an alle Fotograf(innen), welche in die Welt der der analogen Fotografie einsteigen wollen.
Du benötigst einen PC / Mac, ein Smartphone oder Tablet, um an der Online-Session teilnehmen zu können.
Bei Bedarf gibt es das Webinar ggf. kurzzeitig per Video zum Abruf. Solltest Du also aus wichtigem Grund nicht dabei sein können, so kannst Du Dir die Aufzeichnung ansehen.
Dein Dozent

Steffen Schüngel ist als freier Fotograf, Fotokünstler und Journalist bundesweit tätig. Nachdem er über 15 Jahre in der Medienbranche von der Werbung bis zur TV-Produktion vor allem in Köln und im Ruhrgebiet arbeitete, zog es ihn 2013 an die friesische Nordseeküste, um dort als stellvertretender Chefredakteur ein Lifestyle Magazin zu betreuen.
Analoge Fotografie bedeutet für ihn, die Werkzeugpalette für die Umsetzung eines Bildes zu erweitern. Das „andere“ Fotografieren mit einer analogen Kamera verbessert nicht nur die fotografische Wahrnehmung sondern schafft vielfältige neue Wege, ein individuelles, spanendes Bild zu schaffen, das sich von der Bilderflut abhebt.
Kunden schreiben zu diesem Webinar:
Das Webinar hat einen guten Überblick für den Einstieg in die analoge Fotografie geben. Die Unterlagen waren sehr gut aufgemacht in der WEB Cam wurden alle Themen auch Live gezeigt. Das Webinar macht Lust auf die analoge Fotografie!
Hallo Frank, das war wieder ein Klasse Webinar gestern mit einem kompetenten und gut aufgelegten Referenten, der keine Frage offen gelassen hat und viel Lust gemacht hat, sich wieder mit analoger Fotografie und ggf. Entwicklung zu befassen.
Das Webinar war sehr interessant und kurzweilig. Das Thema und die gestellte Fragen wurden kompetent und verständlich erklärt und beantwortet. Ein großes Dankeschön an Steffen ! Mir hat es Spaß gemacht und sehr gut gefallen. Macht Spaß auf MEHR! Nach ca. 20 jähriger „Analogabstinenz“ habe ich erst vor ein paar Wochen wieder einen Film eingelegt .
Ich habe am ersten Webinar der Reihe teilgenommen und bin begeistert. Kompaktes Wissen für den Einsteiger und auch viele Facetten der analogen Fotografie erlernt. Selbst mit etwas Vorwissen gab es viele Antworten auf bestehende Fragen!
