Live-Webinar Altglas adaptieren

Abenteuer Analogfotografie (Altglas adaptieren)

Auf Fotoflohmärkten, in großen Gebrauchtbörsen und auch bei Opa und Oma im Schrank finden sich immer wieder analoge Schätzchen in Form von Kameras und Objektiven. Unter den analogen Objektiven gibt es wahre Schätze und diese verstauben im Zeitalter der digitalen Fotografie irgendwo im Schrank.  

Viele dieser Objektive sind an modernen Kameras adaptierbar. So kannst Du nicht nur dieses so genannte Altglas weiter verwenden, sondern auch den besonderen Look dieser Objektive wiederbeleben. In diesem Live-Webinar zum Thema Altglas zeigen wir Dir die unterschiedlichen Möglichkeiten der Adaption von analogen Objektiven an modernen digitalen Kameras auf.

Inhalte des LIVE-Webinars "Altglas adaptieren":

  • Was können alte Objektive an modernen Sensoren leisten?
  • Schwächen und Stärken alter Rechnungen
  • Vom Anastigmaten zum modernen Objektiv
  • Welche Brennweiten eignen sich gut zum Adaptieren?
  • Linsen und Gruppen – was tun die überhaupt?
  • Welche Rolle sielen Abbildungsfehler und wie entstehen sie?
  • Wozu man 1000 Gläser braucht
  • Radioaktive Objektive
  • Sensor- und Filmformate – Größer ist doch besser
  • Wie war das mit dem Auflagemaß? Gefahren beim Adaptieren
  • Adapter und was sie können sollten
  • Speedbooster – Knaller oder Luftnummer? Objektive testen und prüfen
  • Welche Vintage-Objektive sich wirklich lohnen
    • Objektive mit Top-Leistung
    • Objektive mit Top-Preisen
    • Objektive mit Top-Look
    • Objektive als Geldanlage
  • Grundlagen der Objektivepflege und Wartung

Du benötigst einen PC / Mac, ein Smartphone oder Tablet, um an der Online-Session teilnehmen zu können.

Bei Bedarf gibt es das Webinar ggf. kurzzeitig per Video zum Abruf. Solltest Du also aus wichtigem Grund nicht dabei sein können, so kannst Du Dir die Aufzeichnung ansehen.

Dein Dozent

img_0039_1.jpg

Steffen Schüngel  ist als freier Fotograf, Fotokünstler und Journalist bundesweit tätig. Nachdem er über 15 Jahre in der Medienbranche von der Werbung bis zur TV-Produktion vor allem in Köln und im Ruhrgebiet arbeitete, zog es ihn 2013 an die friesische Nordseeküste, um dort als stellvertretender Chefredakteur ein Lifestyle Magazin zu betreuen. 

Analoge Fotografie bedeutet für ihn, die Werkzeugpalette für die Umsetzung eines Bildes zu erweitern. Das „andere“ Fotografieren mit einer analogen Kamera verbessert nicht nur die fotografische Wahrnehmung sondern schafft vielfältige neue Wege, ein individuelles, spanendes Bild zu schaffen, das sich von der Bilderflut abhebt

Kunden schreiben zu diesem Webinar:

Das Live-Webinar «Altglas adaptieren» am Samstag (13.Februar 2021) war sehr aufschlussreich und interessant. Steffen hatte alle Fragen, die während des Webinars aufgelaufen sind, souverän beantwortet. Es macht richtig Spass bei Steffen. Vielen Dank für das nette Webinar.