Segelsportfotografie Travemünder Woche
Kursbeschreibung Sportfotografie Travemünder Woche 2017
Der Workshop zur Wassersportfotografie beinhaltet nicht nur Themen zur Fotografie des Segelsports sondern bietet den Teilnehmern auch Spaß auf dem Wasser. Er richtet sich an Teilnehmer, die die Grundlagen der Fotografie beherrschen sowie Ihre Kamera sicher bedienen können.
Wir werden voraussichtlich mit einem ca. 6,5 Meter langen RIB (Rigid Inflatable Boat), das sind große, motorisierte Schlauchboote mit einem festen Kunststoffrumpf über die Ostsee zu den einzelnen Regattabahnen fahren. Diese Boote sind stark motorisiert und erreichen in dieser Größenordnung Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h und mehr. Es müssen daher alle Teilnehmer in guter körperlicher Verfassung sein, sich insbesondere gut festhalten können und auch Stöße in der Wirbelsäule vertragen! Die Teilnehmer sollten auf ausreichenden Sonnenschutz, auch bei bewölktem Himmel, achten, Sonnenmilch min. LF 20+ sowie Kopfbedeckung. An Bord des Bootes sind keine Glasflaschen erlaubt! Bei den Regatten werden wir abhängig vom Tagesprogramm und Wetter von der kleinen Einmann – Jolle bis zur Regattayacht alles vor die Linse bekommen können.
Die Sicherheitseinweisung wird voraussichtlich ca. 9:30 Uhr erfolgen, Start mit dem Boot ca. 10:00 Uhr. Nach Absprache mit den Teilnehmern werden wir eine Mittagspause an Land einlegen, wobei Verpflegungsmöglichkeiten im Rahmen des Landprogramms der Travemünder Woche auf eigene Kosten besteht. Ende des Workshops ist gegen 18:00 Uhr, danach besteht noch die Möglichkeit den Abend auf der Partymeile an Land zu verbringen.
Der Fotoworkshop ist sehr Wetterabhängig, es muss daher damit gerechnet werden, dass aufgrund schlechten Wetters der Workshop nicht durchgeführt wird, insbesondere wegen starkem Wind und Wellengang. Da Regen kein Hinderungsgrund ist, sollte auf jeden Fall Regenkleidung und entsprechende Schutzausrüstung für die Fotoausrüstung dabei sein (wasserfeste Behältnisse, Rucksack oder zur Not Müllsack über Rucksack). Auch bei gutem Wetter muss mit Spritzwasser und Wasser auf dem Bootsboden gerechnet werden, wir sind eben mittendrin statt nur dabei! Das Tragen einer Ohnmachtsicheren Schwimmweste sowie die Teilnahme an der vor dem Kurs stattfindenden Sicherheitseinweisung ist für jeden Teilnehmer Pflicht! Die Schwimmwesten werden gestellt.
Als Fotoausrüstung eignen sich alle Arten von Spiegelreflex-, System- und Bridgekameras (RAW – Format fähig!) und Objektiven, nach Möglichkeit gegen Spritzwasser unempfindlich! Pol – und UV – Filter sind nicht notwendig, können aber in Einzelfällen zum Einsatz kommen. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert, dass die Objektive über Gegenlichtblenden verfügen.
Kursinhalte:
Einweisung in das Arbeiten im Boot:
- Verhalten auf dem Boot, Anweisungen des Schiffsführers;
- Sicherheitsausrüstung (Schwimmwesten);
- Schutz der Ausrüstung;
Einweisung in die Segelfotografie:
- Verwendung von Filtern;
- Dateiformat, Weißabgleich, Autofokus;
- Lichtverhältnisse, Belichtungsmessung, Verschlusszeiten;
- Bildgestaltung, Perspektiven, Motive;
- Nachbearbeitung;
Erläuterung der Regatten:
- Bootstypen;
- Wertungssysteme, Arten von Regatten;
- Regattaregeln (Startregeln, Wendemarken);
Mehr lesenBeschreibung ausblenden