Fotoreise in die Mongolei

Hier findet ihr unsere Fotoreise in die Mongolei!

  • Allgemeines
  • Leistungsumfang
  • Termine & Buchung
  • Impressionen

Reise zwischen Gebirge & Gobi – Deine Fotoreise in die Mongolei

Erlebe die unendlichen Weiten der Mongolei, vom mystischen Khentii-Gebirge bis in die sagenumwobene Gobi-Wüste.

Diese Fotoreise verbindet atemberaubende Landschaften, authentische Begegnungen mit Nomadenfamilien, historische Stätten rund um Dschingis Khan und unvergessliche Fotomotive.

Warum solltest Du dabei sein?

  • Zwei Welten in einer Reise: Die endlose Steppe der Gobi und die Berge des Khentii
  • Authentische Erlebnisse: Du lebst in Jurten und erlebst den Alltag der Nomaden hautnah
  • Historische Highlights: Auf den Spuren von Dschingis Khan
  • Fotomotive satt: Wüste, Gebirge, Klöster, Porträts, Wildlife und Nomadenkultur
  • Besonderes Extra: Eine Nacht im Transmongolischen Zug – wie aus einer anderen Zeit

mongolei.jpg

Die Highlights für Deine Kamera

  • Fotografieren im Ikh Nart Naturreservat – weite Steppe, Tierwelt, bizarre Granitformationen
  • Besuch des Khamariin Khiid-Klosters und des spirituellen Ortes Shambala
  • Nomaden-Alltag begleiten – Melken, Herden treiben, Wasser holen
  • Historische Orte wie die Uglugch-Mauer und Khukh Nuur
  • Natur pur vom Gun Galuut-Naturreservat bis zum Khangal-See

Der Reiseverlauf:

Tag 1: Ankunft in Ulaanbaatar, Stadtbesichtigung, Gandan-Kloster

Tag 2: Fahrt in die Gobi, Ikh Nart Naturreservat, Zelten unter Sternen

Tag 3: Kloster Khamariin Khiid, Danzanravjaa-Museum, Nacht im Transmongolischen Zug

Tag 4: Ankunft Ulaanbaatar, Weiterfahrt Gun Galuut Naturreservat

Tag 5: Dadal – Geburtsstätte von Dschingis Khan

Tag 6: Ortschaft Binder, heilige Berge & Onon-Fluss

Tag 7: Historische Uglugch-Mauer & Petroglyphen

Tag 8: Ein Tag als Nomade – Alltag erleben

Tag 9: Kloster Baldan Bereeven im Tal der Glückseligkeit

Tag 10: Khukh Nuur – Ort der Krönung Dschingis Khans

Tag 11: Rückfahrt nach Ulaanbaatar, Freizeit

Tag 12: Abreise

Detailliertere Beschreibung der Fotoreise ...

Tag 1: Ankunft in Ulaanbaatar

Die Reiseleitung holt uns am Flughafen ab und bringt uns zum Hotel. Nach einer Erfrischung haben wir eine halbtägige Stadtbesichtigung geplant, die den Besuch des Gandan-Klosters und des Historischen Museums umfasst.

dscn1241_002.jpg

suukh_09.jpg

Die Stadt wird Dich überraschen: Sie ist in mehrere Viertel aufgeteilt, die eine große Vielfalt bieten. Sogar Jurten sieht man mitten in der Stadt. Ansonsten findest Du in der Hauptstadt alle Bequemlichkeiten und die gesamte Infrastruktur einer modernen Metropole.

496cd53f-c8e8-4809-ba16-1ca634f5204c.jpg

-/M/A

Unterkunft: Hotel ***

Tag 2: Richtung in die Gobi - Das Abenteuer beginnt!

Heute Morgen brechen wir auf in die Provinz Dornogobi. Diese Region, die an China grenzt, liegt im Osten der Wüste Gobi und ist für ihre trockene Vegetation und häufigen Sandstürme bekannt. Auf einer Fläche von 109.500 km² leben hier nur etwa 52.400 Menschen! Am späten Nachmittag erreichen wir das Ikh Nart Naturreservat, wo wir unsere Zelte mitten im Park aufschlagen werden. Ganz nach dem Lebensstil eines Nomaden!

ikh_nart07.jpg

ikh_nart06.jpg

Der 1996 gegründete Ikh-Nart-Park umfasst eine Fläche von etwa 66.000 Hektar mit steppenartigen Lebensräumen und halbwüstenartigen Graslandschaften. In diesem Park gibt es eine große Vielfalt an Pflanzen und Tierarten, von denen viele bedroht sind (z. B. Argali-Schafe, Kropfgazellen, Mönchsgeier, sibirische Steinböcke...).

ikh_nart.jpg

ikh_nart08.jpg

Ein Spaziergang durch den Park bietet uns die Gelegenheit, diesen erstaunlichen Ort zu entdecken, an dem majestätische Granitstelen aussehen, als wären sie in  Urzeiten von einigen Riesenzivilisationen aufgestellt worden.

Abends gibt es die Möglichkeit in der dunklen Umgebung die Astrofotogafie zu betrieben!

ikh_nart05.jpg

F/M/A

Übernachtung im Zelt

Tag 3: Klöster, Spiritualität und Transmongolisch!

Heute Morgen fahren wir nach Kamariinkhiid und Sambalyn Oron, wo wir den Ort genießen und seine Geschichte kennenlernen können.

dornogobi01.jpg

Besuch des Danzanravjaa-Museums, das über 1.500 Werke beherbergt und den Gründer des Klosters Khamariin Khiid würdigt. Danzanravjaa, eine bedeutende Figur des 19. Jahrhunderts, war als lebender Buddha und König der Gobi anerkannt und hatte großen Einfluss als Schriftsteller, Dichter und traditioneller Arzt.

Anschließend besuchen wir mit euch das Khamariin Khiid, ein bedeutendes Kloster der Roten Mützen-Sekte, bekannt für seine esoterischen Praktiken und seine buddhistische Architektur. Auf demselben Gelände liegt Shambala, ein heiliger Ort der buddhistischen Mythologie, der als Tor zu den Königreichen der Gerechten gilt und ein beliebtes Ziel für Pilger ist.

khamariin_khiid.jpg

khamariin_khiid_09.jpg

khamariin_monastery-mongolia.jpg

Am Ende des Tages kehren wir nach Sainshand zurück und am Abend steigen Wir dann für eine Nacht auf den Spuren der legendären Transmongolischen Eisenbahn (Teil der Transsibirische Eisenbahn) in die Richtung Ulan Bator.

F/M/A

Übernachtung in der Transsib

Lasst uns das Leben im Rhythmus der Waggons genießen. Lassen wir uns einen lokalen Tee im Speisewagen schmecken, entspannen wir in unserem Schlafwagen, vertiefen uns in ein Buch oder lassen wir uns beim Blick aus dem Fenster faszinieren von der vorbeieilenden Landschaft. Spätestens zum Sonnenaufgang, wenn ihr zu den Frühaufstehern gehört erwacht ein neuer Fototag!. Erlebe einfach, wie die Zeit in diesem besonderen Moment stillzustehen scheint. Insgesamt misst die Strecke fast 7624 Kilometer und verbindet Moskau mit Peking in fünfeinhalb Tagen...

Die einzigartige Erfahrung des Nachtzugs ermöglicht uns einen authentischen Einblick in das lokale Leben.

Tag 4: Naturreservat von Gun Galuut

Nach unserer Ankunft in Ulaanbaatar frühstücken wir in der Stadt. Weiterfahrt zum Gun Galuut National Park.

Gun Galuut ist ein Naturreservat, das auf Initiative der umliegenden Gemeinden geschaffen wurde, um die Schönheit dieser einzigartigen und wilden Gegend zu schützen. In dieser Region leben verschiedene Tierarten, von denen der Argali, das größte Wildschaf der Welt, sicherlich die bekannteste ist. Wir lassen uns von der Schönheit der umliegenden Landschaft verzaubern.

gun_galuut07.jpg

gun_galuut06.jpg

449462380_773082605036224_7679405036320385273_n.jpg

gun_galuut_camp.jpg

F/M/A

Jurtencamp

Tag 5: Dadal-Geburtsstätte von Dschingis Khan

Hier befinden wir uns am Geburtsort von Temüjin, der 1162 im Ort Delyun Boldog am Ufer des Onon-Flusses geboren wurde. Ein Denkmal wurde errichtet, und zahlreiche Ruinen sowie Grabstätten wurden freigelegt. Wir übernachten im Jurten-Camp von Dadal.

hentii-aimgiin-tuuhen-dursgalt-gazruud.jpg

F/M/A

Jurtencamp

Tag 6: Ortschaft Binder

Binder ist ein typisches Dorf mitten in den Bergen. Oberhalb des Dorfes befindet sich der heilige Berg Binder, nach dem das Dorf benannt wurde. Der Quellfluss Onon, mit einer Gesamtlänge von 1.032 km, ist einer der größten Flüsse der Mongolei und entspringt im Khentii-Gebirge. Innerhalb der Mongolei hat der Onon eine Länge von 296 km und belegt damit den 19. Platz der längsten Flüsse des Landes. Der Onon und die Felsen am Berg Binder, etwa 20 km westlich des gleichnamigen Ortes, die über und über mit Tierbildern und symbolischen Zeichen versehen sind, haben zur Berühmtheit des Dorfes beigetragen.

rashaan_khad098.jpg

53401992612_5ccecdb9e3_b.jpg

rashaan_khad_567.jpg

F/M/A

Jurtencamp

Tag 7: Uglugchiin Kherem

Fahrt zum wunderschönen Khangal-See. Unterwegs entdecken wir gemeinsam eine Reihe von historischen Stätten, darunter Petroglyphen, in Stein gemeißelte Felsbilder, und die berühmten Ruinen der "Uglugch-Mauer". Die Geschichte dieser Mauer, die etwa 3 Meter dick, 8-10 Meter hoch und 4,78 Meilen lang ist, verliert sich im Laufe der Jahrhunderte. Es wird vermutet, dass sie im 13. Jahrhundert als Teil der Verteidigungslinie zur Zeit Dschingis Khans erbaut wurde. Andere glauben jedoch, dass sie viel älter ist und bereits im 10. Jahrhundert errichtet wurde. Die Mauer ist heute noch in einem bemerkenswert guten Zustand.

ugluchiin_wall_1.jpeg

uglugchiin-kherem.jpg

ugluugshiin.jpg

F/M/A

Gastjurten einer Normadenfamilie

Tag 8: Ein Tag als Nomade

Ein Tag, um sich Zeit zu nehmen, das Leben in einer Jurte zu entdecken und besser zu verstehen. Im Winter haben die nomadischen Familien in ihrem Winterlager nur wenige Tiere um die Jurten, gerade das Nötigste für ihren täglichen Bedarf. Schafe und Ziegen sind dabei, da diese alleine in der Natur den strengen Winter nicht überleben würden.

Es erwartet uns ein stressfreier Rhythmus voller spannender Aktivitäten: das Melken der Kühe am Abend, das Heraustreiben der Herde aus der Koppel zu den mageren grün-gelblichen Weiden am Morgen, das Holen von Wasser und vieles mehr. Wir unterstützen die Nomaden bei ihren täglichen Aufgaben und begleiten diese Vorgänge mit der Kamera.

_dsc2089-1.jpg

_dsc2218-1.jpg

arkhangay_2.jpg

marcmellet663.jpg

_dsc2222-1.jpg

mongolia-2067.jpg

Im Sommer ist der Rhythmus etwas entspannter, doch es mangelt nicht an Aufgaben. Die Herden kehren von den Berghöhen zurück, Geburten müssen vorbereitet und überwacht werden, zahlreiche Tiere müssen gemolken und die Milch verarbeitet werden. Bei all diesen Tätigkeiten können wir mithelfen, wenn wir es möchten.

F/M/A

Gastjurten einer Normadenfamilie

Tag 9: Baldan Bereeven

Wir fahren zum Kloster Baldan Bereeven, einem Kloster der buddhistischen Glaubensrichtung Gelugpa. Es befindet sich im Tal des Baruun Jargalant Flusses – was wörtlich „die Glückseligkeit des Rechtens“ bedeutet – im Dörfchen Ömnödelger in der Provinz Khentii und wurde 1654 erbaut. Schon der Name und die Bezeichnung des Tals spiegeln die Schönheit der unberührten Landschaft wider.

baldan_bereeven.jpg

Im 19. Jahrhundert war das Kloster Bereeven eines der wichtigsten im Land. Es gab vier verschiedene Schulen, mehr als 20 unterschiedliche Tempel und über 8000 Mönche, die dort studierten und lebten. Leider verlor das Kloster seine Unabhängigkeit und wurde 1937 während der russischen Säuberungen größtenteils zerstört.

img_5620.jpg

Das Kloster ist von den heiligen Bergen Munkh Ulziit, Arvan Gurvan Sansar und Bayan Khangay umgeben, was die Bedeutung und Wichtigkeit des Klosters im mongolischen Buddhismus noch verstärkt. 

F/M/A

Gastjurten einer Normadenfamilie

Tag 10: Khukh Nuur

Kurz nach dem Mittagessen erreichen wir den kleinen See Khukh Nuur, der in der Nähe des Ortes Khangil Nuur liegt, etwa 30 km westlich. Laut der „Geheimen Geschichte der Mongolen“ soll Temüjin hier gelebt haben. An diesem Ort wurde Temüjin im Jahr 1189 zum König der vereinigten Stämme der Mongolei gekrönt und erhielt den Titel "Dschingis Khan".

modon_baatar.jpg

Die beeindruckende natürliche Berglandschaft, mit der der sibirische Wald beginnt, umgibt uns.

khukh_nuur05.jpg

khukh_nuur.jpg

khukh_nuur02.jpg

Der See Khukh Nuur liegt auf fast 1.700 Metern Höhe, im Gebirgsmassiv Khar Zurkh, was „das schwarze Herz“ bedeutet. In dieser Region werden wir zudem verschiedene Denkmäler zur Geburtsstätte des Großen Khan besichtigen können.

F/M/A

Jurtencamp

Tag 11 : Ulaanbaatar

Heute schließt sich der Kreis. Wir werden zurück nach Ulaanbaatar gebracht. Die Hauptstadt der Mongolei ist gleichzeitig politisches und kulturelles Zentrum der Mongolei.

F/M/A

Hotel***

Tag 12 : Abflug

Userlevel: Ambitionierte, fortgeschrittene Fotografen die Lust auf ein echtes Abenteuer und unberührte Pfade und Landschaften haben.

Die Gruppengröße ist auf 9-10 Teilnehmer bei einem Dozenten begrenzt!

20200312-em1-p3121234.jpgFrank Fischer ist Gründer und Inhaber der FF-Fotoschule. Seit über 20 Jahren vermittelt er Wissen Rund um die Fotografie. Über 7000 Kunden hat er persönlich unterrichtet und auf über 130 Fotoreisen hat er Menschen für die Fotografie begeistert. Neben der FF-Fotoschule betreut Frank unseren YouTube Kanal (u.a. mehrere hundert Bildbesprechungen), ist OM System und f-stop Ambassador, podcastet und bloggt bei Frank's Schnack. Wenn Du ihn fragst, was an seinem Job für ihn das Wichtigste ist, dann wird er antworten Menschen mit dem Virus Fotografie infizieren, mit Kunden eine gute Zeit haben und aus jedem einzelnen Teilnehmer das Maximum heraus zu kitzeln. Mit der Mongolei erfüllt Frank euch und sich einen Reisetraum!

Ihre Zahlung ist entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bei uns per s.g. Reisesicherungsschein versichert.

guetesiegel_110205graust.jpg

Im Reisepreis eingeschlossen sind:

  • Alle Übernachtungen in Hotels, Jurten, Familienjurten und einmal im Zelt.

  • gebuchte Zimmerklasse (bei einzelnen Jurten ist ggf. die Einzelunterbingung nicht möglich)
  • bei den Normadenfamilien der Tage 7, 8 und 9 sind wir auf verschiedene benachbarte Familien aufgeteilt.
  • Nachtfahrt in der Transsibirische Eisenbahn
  • Fast durchgängig Verpflegung
  • Fotografische und landeskundliche Reiseleitung 

Im Preis nicht eingeschlossen :


  • Flüge in die Mongolei und zurück
  • Reiserücktrittversicherung und Reiseunfall-Versicherung
  • Persönliche Ausgaben und Eintrittsgelder, sowie öffentlicher Nahverkehr

5.9. bis 16.9.2026

Hier gibt es einige Bilder von der Agentur vor Ort:

RSS - Fotoreise in die Mongolei abonnieren