Fotoreise nach Rom

Wir waren 4 Tage auf Fotoreise in Rom. Die Fotoreise diente der Erkundung Roms als “offiziellesReiseziel” einer möglichen Fotoreise der FF-Fotoschule nach Rom. Nachdem sich unsere Mallorca Fotoreisen großer Beliebtheit erfreuen war es höchste Zeit für eine weitere Location und so buchte das Team der FF-Fotoschule diese Reise, die wir im folgendem gern schildern. Hiermit möchten wir Ihnen Tipps geben, wohin Sie in jedem Fall gehen sollten, und was Sie ggf. nicht unbedingt sehen/fotografieren müssen.

20110721-img_3910web.jpg

Doch beginnen wir am Anfang!

Vor ca. 6 Wochen flatterte der Newsletter von "travelzoo" bei uns in die Mailbox. Das Angebot 4 Tage Rom für 199€ war einfach großartig. So buchten wir zum Schnäppchenpreis unsere persönlicheFotoreise mit Flügen bei AirBerlin, einem 3* Hotel Holiday Inn nahe des Zentrums inkl. Frühstück.

Diese beiden Reiseführer waren ständiger Begleiter in unserer Bauchtasche:

 

Am Donnerstagmorgen um 9 Uhr ging unser Flieger ab Hamburg los. So waren wir bereits vormittags in Rom 'Fiumicino' gelandet und fuhren mit dem Regionalzug für 8€ nach Rom Tuscolana. Nur wenige Gehminuten entfernt lag unser Hotel. Kurz eingecheckt, die Koffer aufs Zimmer gebracht und los ging es, den Rest des Tages noch sinnvoll nutzen.

Mit dem Bus Linie 85 fuhren wir direkt bis an das Kolosseum. Insgesamt ist Rom zwar ein teures Pflaster, aber günstiger Bus und Bahn gefahren sind wir zuletzt irgendwann in den 70’ern. Das 75 Minuten Ticket, das zu einer Metrofahrt und zu beliebig vielen Busfahrten berechtigt, kostet gerade mal einen Euro! Es kann an vielen Kiosken, die sich i.d.R. in der Nähe der Busstationen befinden, in allen Metrostationen und in manchen Bussen erworben werden. Am besten legt man sich einen kleinen Vorrat an Tickets an, so ist man allzeit bereit in den nächsten Bus zu springen und weiter geht die Reise.

20110721-img_4636-web.jpg

Am Kolosseum angekommen erwartete uns bereits draußen die obligatorische Warteschlange, die im Innenraum noch größer wurde. Daher unser Tipp: Es gibt ein Kombi-Ticket für das Kolosseum und das benachbarte Forum Romanum (Ausgrabungsstätte des antiken Rom). Das Ticket kostet 15 Euro, berechtigt jeweils für einen einmaligen Eintritt in beide Sehenswürdigkeiten und ist 2 Tage gültig. Somit am besten erst einmal schauen wo nun die kürzere Schlange ist und sich dort anstellen. Danach oder am nächsten Tag kann man dann bei der anderen Sehenswürdigkeit schön entspannt an der Schlange vorbeiziehen!

Das Kolosseum ist ohne Frage ein sehr beeindruckender Bau. Zum Fotografieren bieten sich, gerade in der Hauptsaison und mitten am Tag lediglich Ausschnitte an, andernfalls hat man ständig Menschen mit im Foto. Unsere Empfehlung, wenn es einem ums Fotografieren geht: Entweder die Morgenstunden nutzen oder erst später am Abend, kurz vor der Schließung aufkreuzen. Da sollte man mehr Glück haben!

20110721-img_3991-web.jpg

 

20110721-img_3982web.jpg

 

20110722-img_4029-web.jpg

Nach einer Reihe von Fotos machten wir uns dann auf in Richtung Piazza Venezia.

20110721-img_4662.jpg

5 Minuten die Via di Fori Imperiali runter gelaufen und schon ist man dort. Auf dem Weg noch schnell einen der vielen witzigen Straßenkünstler fotografiert und auf der Straßenseite gegenüber des Forum Romanum erspäht und aus der Ferne die dortigen Ausgrabungen fotografiert.

20110721-img_4001web.jpg

Von der Piazza Venezia ging es in Richtung Trevi Brunnen.

20110722-img_4750.jpg

Ein wunderschön angelegter riesengroßer Brunnen mit Fontänen an der Rückseite eines Hauses! Aber wie schon bekannt, auch hier Menschenmassen! Wir sollten uns nicht wundern, schließlich gilt der Juli als Hauptreisezeit für Rom, auch wenn wir uns fragen, wer bei 30°C und mehr so eine Städtetour unternimmt. Ganz klar, Tausende!

Ein danach erfolgter Zwischenstopp bei einer Pizzeria endete mit dem ersten und letzten unschönen Ereignis, dass wir in Rom erlebten. Bereits unsere Reiseführer warnten uns vor den Touristenfallen und wir haben eigentlich aufgepasst, sind aber dann doch reingetappt. Denn 55 € für 3 Biere und 2 Pizzen klingen nach Betrug und waren es wohl auch, als uns der Besitzer die handgeschriebene Rechnung vorlegte, auf der auch noch 6 € 'Tischmiete' aufgelistet waren! Er wies auch noch einmal darauf hin, dass sein Service 'not included' sei. Frechheit! Also unser Tipp: Immer darauf achten, dass in der Speisekarte die Preise für Essen und Getränke angegeben sind! Diese fehlten nämlich in unserer Karte und jetzt wissen wir auch warum. Und einfach vorab beim Kellner fragen, ob das Restaurant zusätzliche Specials berechnet. Das haben wir dann so auch immer gemacht und somit keine überteuerten Rechnungen gehabt.

Als Ausgleich für den Schock gab es dann ein super leckeres Eis in einer Gelateria und weiter ging es zur Piazza di Spagna, mit der wunderschönen spanischen Treppe mit der oberhalb liegenden Kirche. Was machen bloß all die Menschen hier ;-)

20110724-img_4297.jpg

20110722-img_4760.jpg

Egal, wir haben Fotos gemacht und sind dann noch ein wenig in der Umgebung des Platzes herumgeschlendert, bevor wir dann Richtung Kolosseum zurückgegangen sind, um dort in unseren Bus zu steigen.

Vom nächsten Morgen gibt es erfreuliches zu berichten. Das Frühstück im Hotel war besser als erwartet. Zum einen gab es einen schönen Innenhof, in dem wir draußen frühstückten konnten, zum anderen gab es mehrere Sorten Aufschnitt, Müsli, Rührei, Speck, diverse Marmeladen, Saft, Kaffee und frische Brötchen. Da hatten wir schon schlechteres über römische Hotels gehört.

Neuer Tag, neuer Fototripp! Also ab zum Bus. Dort an der Bushaltestelle gab es interessantes zu beobachten, inklusive ausgiebiger Wartezeit. Die “junge” Dame stand wirklich über eine lange Zeit mitten auf der Strasse im fließenden Verkehr, typisch Rom!

bearbeitet-4021-1-web.jpg

Auf der Bank an der Haltestelle hielt jemand ein “Nickerchen”. Super Streetfotografie-Motive!

20110722-img_4026.jpg

Als nach 45 Minuten immer noch kein Bus gekommen war, die Haltestelle langsam vor Menschen überquoll und bislang auch erst ein Bus in entgegen gesetzter Richtung vorbei gefahren war, erfuhren wir von einem der Einheimischen, dass Busse und Metro streiken würden. Das erklärte dann auch den bereits 20 Minuten dauernden, vergeblichen Versuch ein Taxi zu bekommen– alle voll– no Chance!

Aber wir hatten Glück! Nach einigen Minuten, kam dann doch der Bus zurück, der vorher in die entgegen gesetzte Richtung fuhr und wir passten noch rein! :-) Was sollen wir sagen, manchmal sagen Bilder mehr als Worte…

20110722-img_4689-web.jpg

Die Busfahrt war der Hammer, der Bedienstete der Metro, der neben uns direkt am Eingang stand drückte die pneumatische Tür bei jeder Abfahrt von Hand zu, da diese es nicht mehr aus eigener Kraft um die Passagiere schaffte. Der Bus war mit maximal 93 Passagieren gekennzeichnet, ich vermute 200 waren im Bus.

Endlich am Kolosseum angekommen hieß es für uns 'nichts wie raus aus dem Bus' und schnurstracks zum Forum Romanum.

20110722-img_4738-web.jpg

Dank unseres Kombitickets konnten wir entspannt an der langen Warteschlange vorbei zum Eingang gehen! Im Forum Romanum, der größten römischen Ausgrabungsstätte, gibt es einfach unendlich viel zu entdecken! Das Gelände ist sehr weitläufig und bietet auch einen tollen Ausblick über Rom.

20110722-img_4716.jpg

 

20110722-img_4729.jpg

Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug in den südwestlichen Teil, dort stehen zwar die neueren Gebäude, somit aber auch die besser enthaltenen. Im östlichen Teil des Forum Romanum haben wir im Rahmen der Fotoreise weniger fotografiert, da hier deutlich mehr Menschen unterwegs waren und somit kaum Bilder ohne Menschen möglich waren. Am besten nimmt man sich einige Stunden Zeit für die Erkundung dieses tollen Geländes.

20110722-img_4034-web.jpg

Den Rest des Tages verbrachten wir in Roms Straßen und besuchten Gassen und Strassen etwas Abseits der Touristenströme. Unweit des Trevi Brunnen aßen wir erneut Pizza im Le Grotte.Gutes Preis-Leistungsverhältnis, ohne Abzocke! 35 Euro für Pizza, großes Wasser, Cola, Cappuchino, Espresso passt! Erstaunlichist es immer wieder, wenn man so durch die Straßen schlendert und mal durch die Fenster der Wohnhäuser die Decken erspäht. Man hat den Eindruck, dass es keine Wohnung ohne holzvertäfelte Decken mit Deckenmalereien und Blattgold gibt. Durch fast jedes offene Fenster in der Altstadt nimmt man diese Deckenmalereien von Leonardos und Michelangelos Schülern wahr!

Wir machten uns dann über die Piazza del Popolo auf zur Villa Borghese.

20110722-img_4780.jpg

Der Park um die Villa herum ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und lädt absolut zum entspannen ein! Abends dann zurück mit der Metro, in Richtung Hotel. Unsere Haltestelle lag gerade mal 400 m zu Fuß entfernt und man kommt an einer Gelateria vorbei! Einfach klasse Anbindung!

Nächster Morgen der Fotoreise, ganz nach dem Motto der frühe Vogel fängt den Wurm und nicht die späte Taube die fetteste Ratte, brachen wir zum Vatikan auf. Dort vor 9 Uhr angekommen, war die Schlange noch überschaubar. Nach der Sicherheitskontrolle, wie am Flughafen, und zur Kleiderkontrolle, denn zu kurze Hosen, kurze Röcke und freie Schultern haben keinen Eintritt!

20110723-img_4246.jpg

Dann sind wir in den opulenten Petersdom eingetreten, dessen Besichtigung sogar kostenlos ist! Nachdem wir uns einen kurzen Überblick verschafft haben, sind wir für 7€ in die Kuppel des Petersdom 'aufgestiegen' (geht via Lift oder Treppe!). Dort ist die Aussicht sowohl innen, als auch außen ein Traum!

20110723-img_4195.jpg

 

Nach dem ausführlichen Besuch des Petersdoms wollten wir uns auf zu den vatikanischen Museen machen. Leider hatte es das Wetter nicht gut mit uns gemeint, denn an diesem Morgen regnete es. Das Gute an Rom ist allerdings, egal wo man sich in der Nähe einer Sehenswürdigkeit aufhält, es gibt ganz sicher jemanden, der das verkauft, was man gerade benötigt. Somit schnell 2 Regenschirme bei einem der Inder erworben und auf zum Museum.

20110723-img_4197.jpg

Dort gab es allerdings, wie sollte es auch anders sein, erneut eine signifikante Menschenschlange! Wir waren ja auf Fotoreise und nicht auf ich-stehe-in-der-Schlange-Tour. Somit vor bis zur nächsten Ecke und erst dort eingereiht mit ca. 1h Wartezeit.

Unser Tipp: Wer schnell in die vatikanischen Museen kommen möchte (der Eintritt liegt hier übrigens bei 15 €/Person), muss sich nicht vordrängeln, sondern er kommt einfach nachmittags oder sehr früh am Morgen! Als wir gegangen sind, gab es nämlich keine (!) Schlange mehr!

Die vatikanischen Museen sind beeindruckend! Soviel Geld konnte auch nur die Kirche über die Jahrhunderte anhäufen. Zum fotografieren ist das Ganze unterschiedlich gut geeignet. Hier ein paar Impressionen.

20110723-img_4847.jpg

20110723-img_4835.jpg

 

Das Besondere ist, dass uns völlig unklar ist, ob wir 10% oder 95% des ganzen Museums gesehen haben. Keine Ahnung wie groß der Komplex wirklich ist ;-). Die sixtinische Kapelle ist ein absolutes Highlight. Hier hat Michelangelo allein 7 Jahre an seinem berühmten Altargemälde gewirkt! Heftig!

Nach einer ausgiebigen Pause in einem der kleinen Cafes im Vatikan beschlossen wir an diesem Tag noch die Burg Sant Angelo zu besuchen.Einfach schnell an der Piazza del Risorgimento in einen der Busse Richtung Tiber gesprungenund direkt an der Burg ausgestiegen.An dieser Burg sieht man besonders deutlich, wie in Rom über Jahrhunderte an den Gebäuden gearbeitet und erweitert wurde.Die Burg besteht unten aus einem eher grobschlächtigen Stein, der nach oben hin durch neuere Steine, die in den folgenden Jahrhunderten aufgetragen wurden, ergänzt wird. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Dachterrasse über Rom! Man sieht einfach alles! Auch die Brücke vor der Burg Sant  Angelo ist wirklich sehenswert!

20110723-img_4876.jpg

Mittlerweile war es später Nachmittag geworden und somit höchste Zeit mal wieder ans Essen zu denken. Dieses Mal machten wir uns auf in Richtung andere Tiberseite.

20110723-img_4270.jpg

Dort fanden wir in einer der kleinen Gassen die winzige Pizzeria Volpetti. Super Essen, super Preise, super Atmosphäre! Anschließend ging es mit total kaputten Beinen und Füssen zurück zum Holiday Inn.

Am Sonntag, dem letzten Tag unserer Fotoreise nach Rom hatten wir noch ein kleineres Programm auf dem Zettel. Natürlich fuhren wir noch zur Ponte Milvio um das obligatorische Schloß an der Brücke der Liebenden anzuketten. Auch hier für alle Rom-Reisenden die gute Nachricht, wer kein Schloss dabei hat, kein Thema, die Inder mit den Verkaufstischen sind bereits vor Ort ;-).

20110724-img_4275.jpg

Anschließend zurück in die City und noch einmal ins spanische Viertel. Dort haben wir uns einfach treiben lassen und zum Abschluss noch einmal Pizza im Le Grotte gegessen. Nachmittags zurück im Hotel ging es um 17 Uhr mit einem Festpreistaxi zum Flughafen, um mit Airberlin zurück nach Hamburg zu fliegen.

Wir können Rom als Reiseziel für eine Städte-Fotoreise sehr empfehlen. Sehr gut möglich, dass auch wir in Zukunft Fotoreisen mit der FF-Fotoschule nach Rom anbieten.Wenn Ihnen unser Reisebericht gefallen hat, teilen Sie ihn mit anderen!