Ministativ für bodennahe Fotos gesucht?

Heute möchten wir euch ein Mini Stativ vorstellen. Es handelt sich um das CAMBOFOTO M 255 inkl. CK30 Kugelkopf. Wir haben das CAMBOFOTO mit dem Rollei M-4 Mini Stativ verglichen. Für den normalen Foto-Einsatz verwenden wir unsere Carbon Stative der Firma Vanguard. Mit diesen Stativen sind wir außerordentlich zufrieden. Die Teile sind robust dabei leicht und quasi immer einsatzbereit. Dabei müssen die Vanguard Stative im harten Workshop- und Foto-Alltag jede Menge wegstecken. Da kann es mal sein das die Beine total salzverkrustet sind weil wir am Meer gearbeitet haben oder wir Stative bei hartem Frost oder in der prallen Sonne stehen haben. Bis jetzt kein Problem für Vanguard.

Die Stative arbeiten quasi wie am ersten Tag. Da wir vermehrt Videos drehen und auch immer wieder bodennahe Langzeitbelichtungen machen, waren wir auf der Suche nach einem neuen sehr bodennah aufzustellenden Stativ. Natürlich sind die Vanguard Stative durch das weite abspreizen der Stativbeine, das Teilen der Mittelsäule und die neue Montage des Kugelkopfes an die geteilte Mittelsäule in bodennahe Stative verhandelbar. Allerdings handelt man sich so mehrere Nachteile ein. Zum einen ragen bei Weitwinkelaufnahm fast immer Stativbeine ins Bild und zum anderen muss hierzu das Stativ inklusive des Stativkopfes umgebaut werden. Zudem ist das beste Stativ das Stativ was man auch dabei hat und bei längeren Fototouren oder wenn man sich weiter vom Auto entfernt ist es immer sehr umständlich große und unhandliche Stative mitzuführen. Insofern war die gestellte Aufgabe ein bodennahes Stativ zu finden das gleichzeitig ein kleines Packmaß bei geringem Gewicht hat. Gleichzeitig sollte das Stativ auch gut zum Videofilmen verwendet werden können. Genau wie bei normalen Dreibeinstativen ist die Auswahl an kleinen Stativen riesig. Aufwändige Internetrecherchen und das Wälzen von hunderten von Rezensionen bei Amazon sind nicht unser Ding. Deshalb haben wir uns anhand der technischen Spezifikationen und anhand der Bilder zwei Stative zum Test bestellt. Das CAMBOFOTO 255 mit dem CK30 Kopf und das Rollei M-4 Mini. Wer genau wissen möchte wie die beiden Stative sich schlagen, was wir als Kaufempfehlung sehen und wie sich die Stative optisch machen, der findet alle Antworten im nachfolgenden Video.