Heute Abend in der Dämmerung habe ich mal schnell ein Reiterfoto vom Grund für die regelmäßigen Bauernhofbesuche der letzten Tage angefertigt. Pferd und Reiterin genießen die Zeit am Strand. Im übrigen ist dies auch die Stelle an der wir am 3.9.
Höchste Zeit mal wieder von einigen ausgewählten Veranstaltungen der FF-Fotoschule zu berichten. Als erstes wollen wir unseren beliebten Tierfotoworkshop in der Stuttgarter Wilhelma erwähnen. Dieser findet 2011 noch einmal statt. Der nächste Termin ist am 22.10.2011.
Für die „Landeier“ unter unseren Lesern ein ganz normales Foto, für mich als Stadtkind ein echtes Erlebnis. Heute Morgen Auge in Auge mit diesem Schwalbenküken.
Neuer Tag, neues 85mm Foto. Mich hat es heute Vormittag erneut zum Bauernhof gezogen. Dieses Mal habe ich ein echtes Schätzchen abgelichtet. Den Lichteinfall in die Scheune konnten Sie bereits auf dem ersten Bild dieser Serie sehen.
Heute ein Bild von einem kleinen Waldsee in Ostholstein. Dank des Waldbodens ist das Wasser tiefschwarz. Es eignet sich 1A für Fotos von Spiegelungen. Leider war es heute selbst im Wald etwas windig, woraus die leichte Struktur resultiert.
Los geht’s mit dem Foto Nummer 1 unseres Projektes "Mehr fotografieren, weniger im Web rumsurfen". Wir präsentieren 85 Tage lang jeden Tag ein Foto erstellt mit einem 85mm Objektiv.
Heute gibt es bei uns einen Testbericht über ein außerordentlich sinnvolles Nachtfoto-Zubehör eine Ledlenser Taschenlampe. Die Ledlenser Taschenlampen werden vom deutschen Hersteller Zweibrueder produziert. Dort gibt es ein breites Spektrum an LED Taschenlampen. Das besondere ist neben Verarbeitung, Haptik und Lichtausbeute die Möglichkeit bei vielen Modellen den Lichtkreis „zoomen“ bzw. „fokussieren“ zu können. Besonders für den Nachtfotografen ein interessanter Anwendungsfall. Wie Sie es von der FF-Fotoschule gewohnt sind glänzen wir mit „Klotzen“ und nicht mit „Kleckern“. Somit haben wir das Spitzenmodell unter den Taschenlampen, die Zweibrüder LED Lenser X21 gekauft. Mit dieser Taschenlampe haben Sie die Möglichkeit auch weit entfernte Objekte während der Langzeitbelichtung „aufzuhellen“. Wir haben die Taschenlampe einmal auf Herz und Nieren getestet.

Wer kennt das nicht, massig Bilder zum bearbeiten warten auf der Festplatte, man findet keine Zeit dazu und das nächste Shooting steht bereits an. Dann sollte man die Bildbearbeitung eventuel dem team von Pimpyou überlassen:
Wir waren 4 Tage auf Fotoreise in Rom. Die Fotoreise diente der Erkundung Roms als “offiziellesReiseziel” einer möglichen Fotoreise der FF-Fotoschule nach Rom. Nachdem sich unsere Mallorca Fotoreisen großer Beliebtheit erfreuen war es höchste Zeit für eine weitere Location und so buchte das Team der FF-Fotoschule diese Reise, die wir im folgendem gern schildern. Hiermit möchten wir Ihnen Tipps geben, wohin Sie in jedem Fall gehen sollten, und was Sie ggf. nicht unbedingt sehen/fotografieren müssen.

Doch beginnen wir am Anfang!
Das Team der FF-Fotoschule hat sich am vergangenen Wochenende aufgemacht nach Norderstedt, um die Landesgartenschau als potentielle Fotoausflugs-Location zu inspizieren.
Seiten