Ein Trend auf der Photokina sind hochwertige Optiken von Fremdherstellern. Es wird versucht der wachsenden Anforderungen an die Optiken durch immer hochauflösendere Sensoren Herr zu werden. Sigma und Tamron haben auf diesen Trend reagiert und gestalten ihre Produktlinien neu.
Weiter gehts im Programm bei PhotokinaTV. Ganz großes Lob von mir an das Team von FotoTV. Ihr habt dieses Jahr bislang ein wirklich hochkarätiges Programm auf der Photokina etabliert. Noch einmal eine deutliche Steigerung zu 2010. Toll gemacht!
Computer generated imaging ist eine weit verbreitete Technik in der Automobilen Werbung. Letztendlich müssen die Campagnen fertig sein, bevor das erste fahrtüchtige Auto produziert ist. So bleibt in aller Regel nur die Möglichkeit die Bilder digital zu erstellen.
Einer unserer Studiomieter Timm S. hat mich vor kurzem angerufen, da einige seiner Bilder von einem großen Zeitungsverlag im Internet, ohne Nennung seines Namens, veröffentlicht wurden. Das ist natürlich alles andere als ok.
Drei Dinge merkt man in den letzten Tagen und Wochen ganz deutlich.
1. Nikon hat die Nase auf dem dslr-Kameramarkt vorn und setzt den Wettbewerb unter Druck.
2. Canon hat ganz offensichtlich fertige Technologien in der Schublade, um wenige Tage später darauf zu reagieren.
Auch 2012 wird die FF-Fotoschule natürlich wieder auf der Photokina präsent sein. Wir haben uns ganz bewusst erneut gegen einen eigenen Stand entschieden.
Heute zeigt euch FotoTV im Interview mit der Projektmanagerin Frau Horst warum sich der Weg nach Köln zur Photokina lohnt!
Jetzt müssen viele Canon User ganz ganz tapfer sein. Nikon bringt mit der neuen Nikon D600 eine Einstiegskamera in die Vollformat-Klasse zu einem wirklich wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt.
Auch im September liefern wir Ihnen das Monatsvideo von FotoTV. Dieses Mal geht es in einem, zugegebenermaßen etwas langatmigen Beitrag um das Thema "Punkte im Bid".
In der letzten Zeit wurden bei uns in der Flickr Gruppe unheimlich viele Tierfotos hochgeladen. Dies hat uns dazu veranlasst zu diesem, recht allgemeinen Thema den neuen Fotowettbewerb für die kommenden Monate September, Oktober und November zu starten.
Seiten