Wir hatten es bei Facebook bereits erwähnt, wir werden auf der FotoTV Challenge 2013 mit einigen Miniworkshops, einem kleinen Programm und meet&greet vor Ort sein.
Wir waren in den letzten Wochen viel auf Workshops unterwegs und sind neben der Vor- und Nachbereitung dieser Workshops wirklich zu wenigen Dingen gekommen. Allerdings waren wir auch nicht vollkommen untätig und haben z.B. für diverse Städte die Kursprogramme für das 3.
In den letzten Monaten hat sich unsere Facebook Seite prächtig entwickelt. Aktuell arbeiten wir an einem Relaunch von Webseite und parallel an der Umgestaltung der FB Page.
Was für ein Wochenende!
Am Freitag am späten Nachmittag trafen die Teilnehmer zu unserem People-Intensiv-Wochenende im Schulungszentrum in Hamburg ein. Wir stiegen gemeinsam direkt in das Thema Peoplefotografie ein. Wir hatten eine ca. 2 stündige Präsentation vorbereitet, hier wurden sowohl grundlegende Begriffsdefinitionen, als auch alle Tipps behandelt, wie man an ein professionelles Shooting heran geht. Darüber hinaus gab es Arbeitsmaterialien und Hinweise, wo man was an Resourcen finden kann und wir man gut vorbereitet und analog der eigenen Kalkulation durch so ein Auftragsshooting kommt. Anschließend erklärte ich die Unterschiede zu einem Hobby-Shooting, wies auf einige Anfängerfehler hin und wir besprachen noch eine größere Anzahl von Bildbeispielen. Nach ca. 2,5 Stunden war das offizielle Ende gekommen und jeder der mich kennt weiß, ich schnacke gern, es ging dann noch weitere 2 Stunden. Das lag aber nicht ausschließlich an mir, sondern auch an den Teilnehmern, die kein Ende finden konnten. Wir redeten über alles möglich zum Thema fotografieren, über technisch einwandfreie Fotos und deren Bedeutung im Vergleich zu Fotos mit technischen Mängeln und hammermäßiger Gestaltung. Ein zähes Thema, wenn Männer auf einander treffen, die eher technisch orientiert sind. So erklärte ich mehrfach an diesem Abend meinen Standpunkt:
Ein technisch einwandfreies Foto mit einem Scheißmotiv und / oder schlechter Bildgestaltung ist ein schlechtes Foto, während ein technisch nicht 100%ig gelöstes Foto (mit leichter, bewusster Unschärfe oder etwas Fehlbelichtung) ein erstklassiges Foto bleiben kann.
Canon erweitert seine Supertelezoom-Objektive des professionellen Canon L Objektiv-Portfolios mit einer neuen Kategorie.
Letztes Wochenende war es wieder soweit, Jan Leonardo gab sich in der FF-Fotoschule die Ehre, um die erwartungsvollen Teilnehmer in die LAPP-Techniken einzuweisen. Wer Jan kennt, der ahnt es, es war wieder unterhaltsam, sehr lehrreich und ein wirklich spannendes Wochenende.
Am letzten Freitag lasen wir bei Facebook von einer Testaktion von Saal Digital.
In den einschlägigen sozialen Netzen gab es bereits seit einigen Wochen erste Gerüchte zum Thema Cahback von Canon, die sich mit der heutigen Pressemitteilung bestätigen. Auch 2013 bietet Canon wieder auf einige ausgewählte Produkte Cashback Zahlungen an.
So, der Newsletter ist raus, die sozialen Netze wissen Bescheid, wir fahren auf Fotoreise nach Namibia.
Heute berichten wir von einem unserer Fotoworkshops am vergangenen Wochenende. Wir haben und zusammen mit 5 begeisterten Teilnehmern mit dem Thema Fashionfotografie in einer wirklich exklusiven Location, einem riesigen Abrisshaus gewidmet.
Seiten