fotophonie - der Fotopodcast - Folge 13 - Peoplefotografie, aber richtig!

Es ist soweit, die neuste Folge des Fotografie-Podcast fotophonie ist online!

In der mittlerweile 13. Folge fotophonie blicken Dieter Bethke und Frank Fischer auf die letzte Mallorca Fotoreise zurück. Die beiden Fototrainer smalltalken über die 2 Wochen Mallorca und was es alles so zu erleben gab. Dann erklärt Frank Fischer im zweiten Teil des Podcasts sehr ausführlich über seine Vorgehensweise bei der Peoplefotografie. Er beschreibt, wie man an Models kommt,

Ministativ für bodennahe Fotos gesucht?

Heute möchten wir euch ein Mini Stativ vorstellen. Es handelt sich um das CAMBOFOTO M 255 inkl. CK30 Kugelkopf. Wir haben das CAMBOFOTO mit dem Rollei M-4 Mini Stativ verglichen. Für den normalen Foto-Einsatz verwenden wir unsere Carbon Stative der Firma Vanguard. Mit diesen Stativen sind wir außerordentlich zufrieden. Die Teile sind robust dabei leicht und quasi immer einsatzbereit. Dabei müssen die Vanguard Stative im harten Workshop- und Foto-Alltag jede Menge wegstecken. Da kann es mal sein das die Beine total salzverkrustet sind weil wir am Meer gearbeitet haben oder wir Stative bei hartem Frost oder in der prallen Sonne stehen haben. Bis jetzt kein Problem für Vanguard.

Lichtspuren am Cap de Formentor - immer wieder schön

Frank Fischer hatte ja in seinem Nachbericht zur Mallorca Profi Foto Reise im April 2015 bereits angekündigt, dass es zum Thema Cap de Formentor noch einen extra Artikel geben würde. Wie bereits beschrieben waren wir gemeinsam am Cap de Formentor und haben von der gegenüberliegenden Seite den Leuchtturm fotografiert.

Alles fing mit einem Fotovorschlag und einen entsprechenden Panorama unseres Mannheimer Dozenten Hans Altenkirchen an. Hans Altenkirch war so freundlich uns das Panorama, welches er an genau an der Stelle am Hang gegenüber des Leuchtturms vom Cap de Formentor erstellt hatte, zur Verfügung zu stellen.

dsc_0493_panorama.jpegFoto: Hans Altenkirch

Frank Fischer war sofort begeistert von der Perspektive. Bis zu diesem Zeitpunkt war er mit den Enhanced Reisen in der Regel unten am Hang geblieben und hatte von dort die Leuchtspuren der fahrenden Autos zum Leuchtturm fotografiert. Diese Perspektive hat sehr viel schönes!

20141109-_b090181-fb.jpg

Mallorca Profi Fotoreise – was soll man sagen – es war geil!

Mallorca Profi Fotoreise – was soll man sagen – es war geil!

Kreativität, gemeinsame Bildentwicklung, jeder lernt von jedem und mittendrin der unermüdliche Frank Fischer von der FF-Fotoschule, so in etwa läßt sich in einem Satz die Fotoreise Ende April 2015 zusammenfassen. Doch der Reihe nach.

Die Anreise nach Mallorca erfolgte in diesem Fall etwas gestückelt. Da die Samstagsflüge ab Hamburg quasi unbezahlbar waren (wer plant so eine Reise auch in der Woche in der auch der 1. Mai liegt) reiste Frank mit den 2 Hamburger Teilnehmern Jens und Olaf bereits am Freitag an. Einen Tag mehr Zeit auf der Insel und ein ruhiges und zugleich entspanntes Ankommen, der obligatorische Besuch bei der Spedition und im Supermarkt und das alles ohne Hektik, eine Wohltat. Natürlich unternahmen wir auch bereits etwas am Freitag und auch am Samstagvormittag waren wir noch zu Dritt und konnten so ein paar erste Fotos schießen. Spaß = vorprogrammiert!

20150425-p4253455-fb.jpg

Frank Fischers Bildbesprechung Part 30, 31, 32, 33, 34 und 35

Eine Folge Bildbesprechung jagt die andere. Sehr schnell ziehen die Samstage ins Land und wir kommen kaum noch nach die einzelnen Folgen hier zu veröffentlichen. Auf der anderen Seite wissen wir, dass einige von Ihnen die Videos gern hier eingebettete auf unserer Webseite sehen und somit ist es an der Zeit einmal die letzten Folgen zusammen zu fassen. In Folge 30 bis 35 hat Frank Fischer, wie immer am Samstag um 14:30 Uhr, erneut jeweils 5 Fotos von Ihnen besprochen. Wie üblich gibt er dabei sowohl konkrete Tipps zu den einzelnen Bildern, als auch allgemeingültige Hinweise, die jeder Fotograf nutzen kann, um seine eigenen Fotos zu optimieren. Das besondere an den Bildbesprechungen der FF-Fotoschule ist auch, dass alle erdenklichen unterschiedlichen Genres der Fotografie eingesandt und damit auch besprochen werden. Da wir als deutschlandweite Fotoschule nicht auf bestimmte fotografische Themen festgelegt sind erreichen uns auch immer wieder ganz unterschiedliche Bilder.  Zudem scheint es keinerlei „Abnutzungserscheinungen“ zu geben. Es werden immer mehr Fotos von Ihnen eingesendet und es kommen auch immer wieder neue Fotografen dazu, die Bilder erstmalig schicken. Noch schaffen wir es quasi alle Bilder, die eingehen auch zu besprechen, wobei die nächsten Wochen bereits gesichert sind. Nichtsdestotrotz nehmen wir weiter Bilder von Ihnen zur Bildbesprechung an!

Hier jetzt aber die langersehnten Folgen 30-35:

 

Seiten

FF-Fotoschule RSS abonnieren